Datenschutzerklärung Brutto-Netto Rechner
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, einer zivilrechtlichen Kooperation aus der
haude electronica Verlags-GmbH
Nestroyplatz 1
1020 Wien
In der Folge „haude electronica“
und
BG-thinktank – Innovative Sales- und Marketing Services OG
Hasnerstraße 123
A-1160 Wien
In der Folge „BG-thinktank“
ein besonderes Anliegen.
Der Brutto-Netto-Rechner wurde von uns mit der Intention entwickelt die dahinterliegenden komplexen Sachverhalte für unsere User einfach abzubilden, damit sie schnell zu leicht verständlichen und richtigen Ergebnissen kommen. Es ist uns ein großes Anliegen die Funktionalität unseres Tools nach dem Prinzip „komplexe Dinge einfach machen“ laufend zu verbessern, auszubauen und vor allem kostenlos unseren Usern, damit diese den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können, zugänglich zu machen. Zur Finanzierung dieser Leistungen, damit das bestehende Service ausgebaut werden kann und der Funktionsumfang für die User auch weiterhin kostenlos bleibt, nutzen wird die Dienste von ausgewählten Werbepartnern. In diesem Zusammenhang, aber auch um unsere Leistungen an die Bedürfnisse unserer User besser anpassen zu können und zu optimieren, kommen Cookies zum Einsatz. Wir legen großen Wert auf Transparenz, entsprechend finden Sie nachfolgend ausführliche Informationen dazu, welche Daten gesammelt werden und wofür diese genutzt werden.
Um Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen. Insoweit in der Folge von „wir“ die Rede ist, bedeutet das, dass Ihre Daten in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art 26 DSGVO von haude electronica und BG-thinktank genutzt und verarbeitet werden, um unser Leistungsangebot laufend an Ihre Bedürfnisse anzupassen und die Funktionen des Rechners kostenlos anbieten zu können.
Haude electronic und BG-thinktank haben diesbezüglich eine Vereinbarung abgeschlossen, in der die wesentlichen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten festgehalten sind.
1: Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
Daten werden nur erhoben, wenn Sie die Cookie Settings akzeptieren.
1.1 Ausschließlich technische Daten ohne Personenbezug:
Wenn Sie sich unsere Seite nur ansehen, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Betriebssystem, Geräteart, Browser, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs etc) zum Zweck der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Solche Daten (darunter auch logfiles, etc.) werden von uns für maximal 365 Tage aufbewahrt und im Anschluss daran gelöscht
1.2 Daten:
Kategorien von Daten und wie lange wir diese Daten speichern:
- a) Wenn Sie per Newsletter-Formular auf der Webseite oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, verwenden
nur
wir Ihre, von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (also allenfalls Name, Anschrift, Kontaktdaten).
Diese
werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur
Zusendung des abonnierten Newsletters verwendet.
- Solche Daten, die wir nicht für eine Vertragsabwicklung mit Ihnen benötigen bzw. so von Ihnen erhoben oder uns mitgeteilt werden, löschen wir auf Anfrage bzw. nach Beendigung des Newsletter-Abos.
- Die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitungstätigkeit ergibt sich daher insgesamt aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. f DSGVO.
-
b) Wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu erteilen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), verarbeiten wir pseudonymisierte
Daten
über Cookies (siehe dazu unten unter 2.1) wie etwa
- pseudonymisierte Nutzungsprofile (Cookie ID, Ad ID etc.) auf Basis von Cookies mit den von Ihnen auf unserer Seite gemachten An- bzw. Eingaben in unserem Rechner und/oder anderen Eingabefeldern,
- Webanalysedaten samt Websites, die Sie über unsere Website aufrufen diese Daten (b) zu folgenden Zwecken: Auswertung Ihres Nutzerverhaltens, Optimierung und Erweiterung von Funktionen sowie zur Unterbreitung von Werbeangeboten
- Solche Daten werden von uns gespeichert und spätestens 365 Tage nach dem letzten Websiten-Besuch gelöscht.
- Die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitungstätigkeit ergibt sich hierbei insgesamt aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. f DSGVO.
SIE KÖNNEN EINE EINMAL ERTEILTE EINWILLIGUNG JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERRUFEN. Der Datenerhebung und -Speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, insoweit wir diese Datenverarbeitung auf unser berechtigtes Interesse stützen.
2. Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten:
Ihre folgenden Angaben/Daten, zu deren Nutzung Sie uns die Zustimmung erteilt haben, werden von uns pseudonym zur Auswertung des NutzerInnenverhaltens, um unsere Leistungen für Sie laufend zu optimieren und zu verbessern, sowie zur Unterbreitung von Werbeangeboten mit ausgewählten Werbepartner, um unsere Leistungen für Sie weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen zu können, verwendet und sicher verwahrt.
Zum hier angeführten Zweck der Auswertung des NutzerInnenverhaltens und der Unterbreitung von Werbeangeboten erfolgt eine Weiterverarbeitung ihrer Angaben bzw. Ihrer Daten auf in der Europäischen Union befindlichen Servern unseres Auftragnehmers TEALIUM (Siehe 2.1.1.), von wo aus über ADFORM (2.1.2) andere gezielt von uns ausgewählte Branchen und Unternehmen angesprochen werden, um Sie als Werbekunden erreichen zu können.
Unsere Partner TEALIUM und ADFORM samt deren technischer Dienstleister dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag /zu denselben Zwecken verarbeiten und sind uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet. Eine darüberhinausgehende Weitergabe / Übermittlung Ihrer Angaben / Daten erfolgt nicht.
Zur Erstellung und Auswertung von Statistiken über Ihr Surfverhalten nutzen wir Piwik Pro (2.1.3) als Auftragsdatenverarbeiter.
Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift, einer behördlichen Anordnung oder eines amtlichen Ermittlungsverfahrens können wir allenfalls gesetzlich dazu verpflichtet sein, die jeweiligen Daten einer staatlichen Organisation / Behörde zur Verfügung zu stellen.
2.1 Cookies (generell)
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Leistungsangebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies (siehe dazu gleich unten unter 2.1.1f), um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können.
Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, vollständige IP-Adresse usw. werden NICHT gespeichert. Eine Profilbildung zu Ihnen als Einzelperson oder über Ihr persönliches Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung der Grundfunktionalität unseres Tools ist auch ohne Cookies möglich, jedoch kann die Nichtannahme von Cookies im Zusammenhang mit erweiterten Funktionalitäten, die Nutzung der Website einschränken. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
2.1.1 Tealium
Tealium (Tealium Inc. 11095 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA, +1 (858) 779-1344) IQ ist ein Tag-Management-System, mit Hilfe dessen das Laden von Tracking Pixeln gesteuert wird, die auf der Webseite genutzt werden. Zur Optimierung des Ladenvorgangs dieser Pixel, erfasst Tealium über ein Cookie einige personenbezogene Daten, wie die Besucher ID oder Session ID. Dieses Cookie verliert spätestens nach 12 Monaten seine Gültigkeit.
Die physische Speicherung erfolgt in Frankfurt (Deutschland), da die genutzte Tealium Plattform auf dortigen Servern von AWS (Amazon Web Services, Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States) gehostet wird; nähere Informationen zur datenschutzkonformen Verarbeitung von Daten durch unseren Auftragsverarbeiter Tealium in AWS finden Sie hier https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie uns die Erlaubnis, die Daten, die wir mit einem Cookie von Tealium sammeln, an Tealium zu übermittlen und dazu, dass wir die Tealium Audience Stream Plattform zur Verarbeitung dieser Daten im oben beschriebenen Umfang nutzen. Nähere Informationen zur Verarbeitung von Daten bei Tealium finden sie hier: https://tealium.com/privacy/
Löschung/Widerruf:
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren wiederum auf verschiedene Weisen verhindern: a) durch
eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu,
dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies von Tealium über ihren
Browser.
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO (Ihre Einwilligung)
2.1.2 Adform
Der Brutto Netto Rechner benutzt den Adserver Adform (Adform der A/S Dänemark, Silkegade 3B, 1113 København, Dänemark), um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Adform, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Adform mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Adform-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Adform-Cookies speichert keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut ein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Adform auf. Durch die Einbindung des Adform-Cookies erhält Adform die Information, dass ein entsprechender Teil eines Internetauftritts aufgerufen oder eine ausgespielte Anzeige angeklickt wurde. Darüber hinaus ermöglichen die eingesetzten Adform-Cookies zu verstehen, ob bestimmte Aktionen des Users auf einer Website durchgeführt werden, nachdem die von Adform ausgespielten Display/Video-Anzeigen auf einer anderen Plattform über Adform aufgerufen oder angeklickt (Conversion-Tracking) wurden. Adform verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem ein User auf Websites interagiert hat, um Usern später gezielte Werbeangebote auf Drittseiten positionieren zu können.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Cookie Daten durch Adform finden Sie auf der Seite von Adform unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
Löschung/Widerruf:
Sie können hier ebenfalls die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weisen verhindern: a)
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von
Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies von
Adform über ihren Browser unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/; c) mittels
entsprechender Cookies Einstellung.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 365 Tage nach der letzten Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über
diese
Webseite gesetzt wurden).
Speicherdauer: bis zu 365 Tage
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO (Ihre Einwilligung)
2.1.3 Piwik PRO
Nutzung Piwik PRO GmbH: Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Deutschland & aws Forschungsprojekt 506 SATURN: 506 Data & Performance GmbH, Peter-Behrens-Platz 9, 4020 Linz Piwik PRO Analytics Suite Um die UserInnen-Experience sowie die digitale Customer Journey datenbasiert zu analysieren und für Sie zu optimieren, indem wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte oder Services anbieten, („Personalisierung“), setzen wir die Analyse- und Kundendatenplattform Piwik PRO ein. Wir sammeln First-Party-Daten über Website-Besucher auf der Grundlage von Cookies, IP-Adressen und sog. Browser-Fingerprints; wir berechnen Metriken in Bezug auf die Website-Nutzung, wie Bounce-Rate, Intensität der Besuche, Seitenaufrufe etc. Das Tracking erfasst Daten, welche Inhalte, Seiten und Funktionen Sie auf der Website nutzen. Das Tracking erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
3. Datensicherheit
Wir und unsere Auftragsdatenverarbeiter sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Ihre Dateneingaben werden mittels sicherer Datenübertragung (256Bit SSL Verschlüsselung) über das Internet übertragen.
4. Ihre Rechte
Ihnen stehen, abgesehen von den oben bereits bei den spezifischen Diensten dargelegten Rechten und Möglichkeiten, jedenfalls die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie uns jederzeit kontaktieren. oder Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (österreichische Datenschutzbehörde) erheben.
Insoweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
5 Datenschutzinformation
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie
sich
bitte schriftlich an Kontaktdaten:
haude electronica Verlags-GmbH
Nestroyplatz 1, 1020 Wien
datenschutz@haude.a
Zuständige Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
6 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.